Farbmischungen und Werte verstehen
Male eine Reihe deiner Grundfarben, mische sie jeweils 1:1, 1:2, 2:1. Beschrifte jede Zelle. So entsteht eine persönliche Karte, die dich bei künftigen Motiven schneller zur passenden Stimmung führt.
Farbmischungen und Werte verstehen
Von Tee bis Espresso: Verdünne eine Farbe so, dass du neun klar unterscheidbare Stufen erhältst. Glasiere nacheinander, warte dazwischen. Diese Übung baut Geduld auf und macht Schattenformen später wesentlich überzeugender.
Farbmischungen und Werte verstehen
Mische Ultramarin mit Gebrannter Siena zu sanften Neutraltönen. Teste, wann ein Hauch Komplementär belebt, und wann zu viel alles trübt. Lass am Rand stets kleine Farbinseln atmen, damit das Bild lebendig bleibt.
Farbmischungen und Werte verstehen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.